Paco VERMITTLUNGSHILFE

 

Warum ich meinen Hund hergeben muss: Überforderung mit einem gehandicapten Hund und gleichzeitig einem Kleinkind; Paco benötigt eine Bezugsperson, die nahezu durchgehend bei ihm ist.  Da ich ab März wieder arbeite (Ende der Karenz), ist es mir nicht mehr möglich, ihm die notwendige Betreuung und Nähe zu geben.

Paco ist eine Französische Bulldogge, kastrierter Rüde und wiegt in etwa zwischen 12 und 13 kg. Er stammt ursprünglich von einem Züchter in der Slowakei, ist vollständig geimpft und seit Geburt an in der Familie.

Paco ist seit seinem 2. Lebensjahr blind – auf einem Auge vollständig, auf dem anderen besteht noch ein Lichtreflex. Ansonsten ist er gesund und hat keine Atemprobleme. Er findet sich gut zurecht trotz seiner Augenprobleme, sobald er sich Umrisse und Wege eingeprägt hat, bewegt er sic sicher und souverän. Er beherrscht die wichtigsten Kommandos und orientiert sich dabei trotz seiner Blindheit an kleinen Hand- oder Bodensignalen (z. B. leichtes Klopfen oder Schnippen).

Im Alltag ist er völlig normal, trotzdem wir keine Hundeschule besucht haben. Er liebt Auto fahren, ist aber eher der Gemütliche und ein Couch Potatoe. 

Mit fremden Hunden ist er seit etwa zwei Jahren nicht mehr verträglich, bedingt durch Unsicherheit wegen der Blindheit; vertraute Hunde sind weiterhin kein Problem. Bei Menschen ist er anfangs skeptisch, taut aber schnell auf. Kleine Kinder kennt er, jedoch ist bei lauten Geräuschen oder hektischen Bewegungen Vorsicht geboten. Er verlässt sich stark auf die Leinenführung und ist trotz seines Alters verspielt, such den Körperkontakt und die Nähe zum Menschen und ist sehr verschmust und anhänglich.

Seit der Schwangerschaft von FraucheN  hat er ausgeprägte Trennungsangst und einen starken Beschützerinstinkt entwickelt. Alleinebleiben ist überhaupt nicht mehr möglich (Bellen, Heulen, Stress, Zittern,).

Futter - Unverträglichkeiten: alles mit Huhn.

Allergien: benötigt im Sommer meist eine Cytopoint-Spritze (2025 bislang nicht notwendig).Abgabegrund:

Bisherige Lebenssituation: Wohnung.

Ressourcenverteidigung: keine.

Trigger: laute Geräusche, hektische Bewegungen.

Territorialverhalten: bellt bei der Klingel.

Menschenbezug: gewöhnt sich schnell ein und schließt Menschen rasch ins Herz.